x
Anfrage senden

Heft 34

Erschienen in Heft 34, geht's noch?
Ressort: Editorial

Geht's noch?

Hermann Götz

Aber sicher! Das zumindest würde die schreibkraft-Redaktion dieser – doch allzu oft rhetorisch gemeinten – Frage zunächst entgegenhalten. Um sie, die Frage, dann doch ernst zu nehmen. Wir fragen also zuerst einmal uns selbst: die Printpublikation, die Kulturarbeit, die Kunst, der Diskurs – und das durchaus direkt und im umgangssprachlichen Sinne: GEHT´S NOCH?!?

Die Antwort unserer Autorinnen und Autoren fällt durchaus kritisch aus: Woher genau kommt die Inflation dieser Pseudofrage in den Medien und im zwischenmenschlichen Umgang, fragt Doris Claudia Mandel nach. Und das, wo es doch so viel schönere (und direktere) Formen gibt, Unmut auszudrücken (wie etwa: Ham se dir ins Jehirn jeschissen?!).

Der Fotograf Erwin Polanc sieht für diese Ausgabe der schreibkraft erstmals Schwarz-Weiß. Martin Behr erzählt in seinem Text zu seiner Fotostrecke davon, wie der Fotokünstler in seinen Bildessays und Bildtableaus die Welt der Objekte sowie des Menschen umkreist. „Man kann nicht ohne Utopie leben“, tröstet uns Dirk Werner. Und Michael Helming sucht nach den dadaistischen Qualitäten unseres Themas, um bei der Frage zu landen, wie viel Rock ‘n‘ Roll die Normalität und der Schulhof vertragen.

Ganz genau! Wenn wir „Geht´s noch?“ fragen, so meinen wir natürlich genauso die Welt dort draußen, jenseits unseres quadratischen Kleinformats. Unser Titelthema ist dabei mehr spontane akustische Reaktion auf ihren Zustand denn Diagnose – und damit doch genau das: Geht´s noch etwas tiefer? Geht’s noch unverschämter? Geht’s noch menschenverachtender? Geht’s noch illiberaler? Geht’s noch weiter nach dem weit rechten Rand, nach dem vielzitierten, gut gedehnten oder besser: ziemlich verspannten Verfassungsbogen?

„Alles Einzelfälle!“, antwortet Wolfgang Gulis ironisch. Und Cordula Simon ergänzt: Hitler war nicht moralisch. Oder doch? War die Moral nur aus aufklärerischer, humanistischer Perspektive ordentlich verbogen? Und wer oder was verbiegt sich gerade jetzt? Folgerichtig philosophiert Martina Ernst über Geht’s-Noch-Typen. Und wir schreiten weiter zu Adorno. Da fragt man sich auch seit vielen Jahren, ob der noch geht – und dann entdecken ihn, wie Bernhard Horwatitsch erläutert, die Rechtspopulisten. Oder aber Arthur Rimbaud: Alice Le Trionnaire-Bolterauer sucht auf den Spuren des Dichters danach, wo die Literatur sich am Leben stößt.

Nicht nur die Literatur stößt sich am Leben. Ein drängendes Wie-lange-noch? quält Leidende, Kranke, aber auch jene, die oft nicht freiwillig mit der Pflege kranker/alternder/dementer/sterbender Menschen betraut sind – eine unangenehme Frage, die das Leben des Anderen genauso einbezieht wie das eigene Durchhaltevermögen; gleich mehrere Texte hat die schreibkraft diesmal dazu erhalten. „Ist es entscheidend, ob sich das Hirn vor dem Tod zersetzt oder hinterher?“ fragt sich Cornelia Koepsell in jenem Beitrag, der schließlich abgedruckt wurde.

So oder so: Wir tun unser Bestes dagegen. Unter anderem mit literarischen Texten. Und mit einer Menge Leseempfehlungen in Form mehr oder weniger aus der Zeit gefallener Rezensionen.

Viel Vergnügen bei der Lektüre!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

Heft 35: bitte wenden

Braucht es zum Wandel eine Krise als Impuls? Liebhaber österreichischer Weinkultur werden dem jedenfalls zustimmen. Der sogenannte Glykolskandal war hierzulande bis jetzt das beliebteste Beispiel für die  Wiederauferstehung einer ganzen

Heft 34: geht's noch?

Aber sicher! Das zumindest würde die schreibkraft-Redaktion dieser – doch allzu oft rhetorisch gemeinten – Frage zunächst entgegenhalten. Um sie, die Frage, dann doch ernst zu nehmen. Wir fragen also

Heft 33: anlegen

Der Begriff des Anlegens scheint in einem komplexen Bezugsystem aus Geld und Gewalt gefangen: Einerseits können wir Geld anlegen im Sinne von: Vorsorge treffen, dass die materielle Zukunft nicht allzu

Heft 32: durchlesen

Nachdem wir uns im letzten Heft ausgiebig und durchaus selbstreferenziell dem Schreiben gewidmet haben, dürfen wir Ihnen nun die Ausgabe zur Komplementärkompetenz vorlegen: Denn wozu schreiben, wenn es niemanden mehr

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.